Aktuell

Neue Studie: Wasserkraftausbau bedroht Europas Fischparadies

+++ In den Balkanflüssen leben 113 seltene und geschützte Fischarten. Kommt der Wasserkraftausbau wie geplant, würde das etwa 10 Prozent aller europäischen Flussfischarten gefährden +++ Europas Fischparadies sind die Flüsse auf dem Balkan. Das belegt eine neue Studie, die heute von Riverwatch und EuroNatur vorgestellt wurde.

Weiterlesen

Patagonia Gründer: Die verDAMMte Wahrheit

Patagonia Gründer Yvon Chouinard hat einen augenöffnenden Artikel über Wasserkraft geschrieben, der diese veraltete und naturzerstörerische Technologie entlarven soll. Mehrere Medien, sowie die Huffington Post oder Focus haben den Artikel bereits aufgegriffen. Auch auf Patagonias Blog The Cleanest Line ist er zu lesen. Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen

Neue Patagonia Film: Blue Heart

Die neue Dokumentation „Blue Heart“ folgt unserer Kampagne und weiteren lokalen Protagonisten durch den Balkan und dokumentiert die Verbrechen, die gegen Europas letzten Flussjuwele und die betroffene Lokalbevölkerung begangen werden. Sehen Sie den Trailer und entdecken sie das Blaue Herz in dieser Story Map

Weiterlesen

Video: Abenteuer statt Staudämme!

Dieser neue Kurzfilm von Much Better Adventures prangert internationale Banken an, die Staudämme in Nationalparks und an Europas letzten großen Wildfluss – der Vjosa in Albanien – finanzieren. Während Baufirmen dem letzten großen Wildfluss Europas auf die Pelle rücken, machen Much Better Adventures auf die irreversiblen Schäden, die diese Projekte auf örtliche Natur, Wirtschaft und Bevölkerung haben würden, aufmerksam.

Weiterlesen

Patagonia Petition: Keine Finanzierung. Keine Staudämme.

Sagen Sie der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD), der Europäische Investitionsbank (EIB), und der Weltbanks Internationale Finanz-Corporation (IFC) dass sie ihre Wasserkraftinvestitionen auf dem Balkan zurückziehen sollen bevor diese Flussjuwele unwiederbringlich zerstört werden. UNTERSCHREIBEN SIE DIESE PETITION!

Weiterlesen

Bankwatch: Warum selbst Kleinwasserkraftwerke nicht in Naturschutzgebieten gebaut werden sollen

Wie kann es passieren, dass ein naturzerstörendes Projekt in einem Naturschutzgebiet genehmigt wird? Wie kann es sein, dass so ein Projekt Finanzierung erhält? Wie ist es möglich dass die Finanzierung von einer europäischen, öffentlichen Entwicklungsbank – der EBRD – kommt? Lesen Sie wie es dazu kommt in dieser Bankwatch Webstory...

Weiterlesen

Geschiebemessung an der Vjosa hat begonnen

+++ Folgen von Wasserkraftwerken für Natur, Menschen und die Küstenregion sollen berechnet werden +++ Die Universität für Bodenkultur (BOKU) hat gemeinsam mit der polytechnischen Universität Tirana an der albanischen Vjosa mit den Messungen des Geschiebetriebes begonnen. Untersucht wird dabei wieviel Kiesel, Sand und Feinsedimente in einem Jahr von dem Fluss Richtung Mittelmeer transportiert werden.

The Dam Truth: Patagonia veröffentlicht Blaues Herz Plattform

Der Outdoor-Bekleidungshersteller Patagonia unterstützt nicht nur unsere Anti-Staudamm-Kampagne, sondern hilft auch die noch immer als grün und erneuerbar geltende Wasserkraft zu enttarnen. Zu diesem Zweck hat Patagonia kürzlich die neue Website „The dam truth“ veröffentlicht.

Weiterlesen

Neue Studie: Internationale Banken finanzieren Wasserkraft-Tsunami an unberührten Balkanflüssen

+++ Eine heute veröffentlichte Studie von CEE Bankwatch Network zeigt auf, dass multilaterale Entwicklungsbanken mindestens 82 Wasserkraftprojekte in Südosteuropa mitfinanzierten +++ Die Studie zeigt, dass  noch mehr Wasserkraftprojekte als bisher bekannt von multilateralen Entwicklungsbanken finanziert wurden.

Der Anfang des Endes des Flusses Sana

Trotz heftigen Widerstands wird das Wasserkraftprojekt Medna am Fluss Sana in Bosnien & Herzegowina demnächst eröffnet. Das ist der Anfang des Endes eines außerordentlich wertvollen Flusses. Die Zerstörung der Sana – einer der letzten Flüsse mit gesunden Huchen-Populationen – wird von dem österreichisch-deutschen Unternehmen Kelag durchgeführt. Blaues Herz Partner in BiH – das Center for Environment – kämpft seit Beginn gegen dieses Projekt.

Weiterlesen