Medien

Planet E „Wahnsinn Wasserkraft“ + Interviews jetzt online zum Nachschauen!

Für all diejenigen, die die gestrige ZDF Planet E Sendung verpasst haben: die 30-minütige Dokumentation „Wahnsinn Wasserkraft - Flusszerstörung auf dem Balkan“ gibt es nun online zum Nachschauen! Verpassen Sie auch nicht die Interviews mit Ulrich Eichelmann (Riverwatch CEO) und Ulrike Lunacek (Vizepräsidentin des EU Parlaments) die in der Sendung nicht gezeigt wurden...

Weiterlesen

Programmhinweis: Wahnsinn Wasserkraft - am Sonntag um 16:30 im ZDF

Anlässlich des Internationalen Tag der Flüsse zeigt das ZDF am Sonntag dem 25.9 um 16:30 eine Doku über die Balkanflüsse und den dortigen Staudammwahn. In der Sendereihe "planet e" wird die Schönheit der Flüsse gezeigt sowie der Widerstand gegen die drohende Verbauung.

Weiterlesen

228 Wissenschaftler aus 33 Ländern kämpfen für Europas letzten Wildfluss

++ 3-jähriger Baustopp für Wasserkraftwerke an der Vjosa in Albanien gefordert ++ Umweltprüfung nach EU-Standards dringend nötig ++ Memorandum an Premier Edi Rama übermittelt ++ am 25. September ist Internationaler Tag der Flüsse ++

Vjosa im TIME und Scientific American

Die Vjosa wird nun auch von amerikanischen Medien aufgegriffen, nachdem das Interesse an der Erhaltung dieses letzten großen Wildfluss Europas weltweit steigt. Vor kurzem veröffentlichte das TIME Magazin einen Artikel mit dem Titel "Europe’s Last Wild River Is About to Get Dammed". Ein weiterer Artikel im Scientific American - “Europe's Last Wild Rivers Could Soon Drown” – enhält ein kurzes Video.

Weiterlesen

Rettet das Blaue Herz Europas: Klettern in Albanien

“Wenn du kletterst werden sie kommen, und mit ihnen das Einkommen aus Ökotourismus das den Menschen in der Region eine bevorzugte Alternative zu der Einstauung ihres Flusses bietet.“ Im Rahmen der Balkan Rivers Tour hat ein Patagonia Kletterteam Kletteroptionen in Albanien erkundet. Sie waren höchst beeindruckt von ihrem Fund...

Weiterlesen

Wissenschaftler kritisieren Staudammprojekte an der Vjosa

++ Wissenschaftler aus Albanien, Österreich und Deutschland fordern Moratorium für Kraftwerkspläne an Europas letztem Wildfluss und ein 3-jähriges Forschungsprojekt ++ Vom 8. bis 10. Juni 2016 kamen in Albanien internationale Experten aus Österreich und Deutschland mit Wissenschaftlern aus Albanien zusammen, um über die Zukunft der Vjosa zu diskutieren. Sie verabschiedeten ein gemeinsames Forderungspapier, das an das albanische Umweltministerium übergeben wurde.

Weiterlesen

Das größte Staudamm-Abriss Projekt in der Geschichte

Während zwischen Slowenien und Albanien 2700 neue Kraftwerksprojekte gebaut werden sollen, wird in der USA ein Staudamm nach dem anderen abgerissen um die Flüsse zu renaturieren. Nun wurde der Abriss von vier Staudämmen am Fluss Klamath genehmigt – das größte Staudamm-Abriss Projekt in der Geschichte.

Weiterlesen

Die Balkanflüsse Story auf Patagonias Blog

Der bekannte Outdoor-Ausstatter Patagonia hat soeben einen Artikel über die „Rettet das Blaue Herz Europas“ Kampagne auf ihrem globalen Blog „The Cleanest Line“ veröffentlicht:

Save the Blue Heart of Europe: The Balkan Rivers story

Weiterlesen

Verbundchef Anzengruber: Zuviel Strom in Europa, nicht die Zeit für neue Wasserkraftwerke

Europas größter Wasserkraftkonzern, die österreichische Verbundgesellschaft, beklagt sich über zuviel Strom am europäischen Markt. Verbundchef Wolfgang Anzengruber: "Es ist nicht die Zeit angesagt in den nächsten Jahren umfassende Neuprojekte durchzuführen im Kraftwerksbereich. Wäre auch nicht so ganz geschickt, im Moment, wo es zuviel Strom gibt."

Weiterlesen

Neue Hoffnung für Balkanflüsse: Weltbank stoppt Finanzierung von Wasserkraftprojekt im mazedonischen Mavrovo Nationalpark

++ Weitere Finanziers müssen nachziehen ++ Die Weltbank hat sich von der Finanzierung eines der beiden großen geplanten Wasserkraftwerke im mazedonischen Mavrovo Nationalpark zurückgezogen.