Aktuell

Lunacek: Zerstören Sie nicht die Vjosa, bauen Sie Ihr Kraftwerk anderswo!

Vizepräsidentin des EU Parlaments Ulrike Lunacek setzt sich besonders für eine freifließende Vjosa und gegen die geplanten Wasserkraftwerke ein. „Es stimmt, dass Albanien Energie und mehr Entwicklung braucht, aber das soll nicht durch Naturzerstörung erreicht werden“, sagt sie gegenüber albanischen Journalisten in Brüssel.

Weiterlesen

Fluss Save Thema im Europäischen Parlament

++ Chancen und Bedrohungen für einen der wertvollsten Flüsse Europas ++ Einzigartiges Potenzial für natürlichen Hochwasserschutz erkannt ++ Heute erhielt einer der letzten lebendigen Flüsse Mitteleuropas in Brüssel wertvolle Aufmerksamkeit. Die Naturschutzstiftung EuroNatur und die europäische Sektion von Wetlands International machten im Europäischen Parlament die Save zum Thema.

Poçem-Klage vom albanischen Verwaltungsgericht angenommen

In der gestrigen zweiten Vorbereitungssitzung im Poçem-Gerichtsverfahren wurde unsere Klage vom albanischen Verwaltungsgericht offiziell angenommen. Unsere Klage basiert auf einer völlig unzureichenden Umweltverträglichkeitsprüfung sowie das Ausbleiben einer angemessenen Öffentlichkeitsbeteiligung der betroffenen Anwohner.

Weiterlesen

Vjosa Bürgermeister vereint gegen Staudämme

Nachdem sich bereits die Lokalbevölkerung, nationale und internationale Wissenschaftler und NGOs, sowie das EU Parlament gegen die geplanten Wasserkraftwerke an der Vjosa ausgesprochen haben vereinen sich nun auch die Bürgermeister des Vjosatals gegen die Staudämme. In einem offenen Brief äußerten die Bürgermeister von Përmet, Tepelenë, Memaliaj, Mallakastër and Selenicë die Bedenken der von ihnen vertretenen Bevölkerung.

Weiterlesen

EU-Parlament fordert Nationalpark für Vjosa und Stopp von Wasserkraftprojekten

++ Umweltprüfungen unzureichend ++ Im aktuellen Erweiterungsbericht des EU-Parlaments kritisiert das EU-Parlament die albanische Regierung ausdrücklich wegen ihrer derzeitigen Wasserkraftpolitik. Im Mittelpunkt der EU-Kritik stehen dabei die Wasserkraftprojekte an der Vjosa, dem letzten großen Wildfluss Europas.

Video: Soča in Gefahr

Sehen Sie diesen Kurzfilm von Uwe Koenzen über die Auswirkung von Wasserkraft anhand der Soča. Der Film zeigt sowohl die hohe Schutzwürdigkeit der oberen Soča, als auch die heute schon durch Wasserkraftnutzung völlig degradierten unteren Laufabschnitte.

Weiterlesen

„Weißbuch Save“ vorgestellt

++ Chancen und Bedrohungen für einen der wertvollsten Flüsse Europas ++ Hochwasserschutz ausgearbeitet ++ Am 2. Februar ist Weltfeuchtgebietstag ++ Anlässlich des Weltfeuchtgebietstages am 2. Februar präsentierten heute die Naturschutzorganisationen Riverwatch und EuroNatur das „Weißbuch Save“, ein umfassendes Werk über einen der ökologisch wertvollsten und einen der am wenigsten bekannten Flüsse Europas. 

Video: River Keeper

Sehen Sie dieses Video über die schönen Flüsse in Bosnien & Herzegowina, ihre Bedrohung und ihre Verteidiger. 300 WKK sind im ganzen Land geplant und die Koalition für den Schutz der Flüsse in Bosnien und Herzegowina versucht den Raubbau an ihren Flüssen zu stoppen.

Weiterlesen

Erfolg: EBRD stoppt Finanzierung für Kraftwerk im Mavrovo NP

++ Neue Hoffnung für Balkanflüsse: EBRD stoppt Finanzierung von Wasserkraftprojekt im mazedonischen Mavrovo Nationalpark ++ Damit ist auch das 2. große Wasserkraftprojekt im Mavrovo Nationalpark in Mazedonien gestoppt. Mehr...

Renommierte Wissenschaftler bestätigen: Umweltprüfung für Vjosa-Kraftwerksprojekt eine Farce

++ Analyse der Wissenschaftler an Premierminister Edi Rama verschickt ++ Kurz vor Weihnachten bekam der albanische Premierminister Edi Rama sowie weitere Regierungsvertreter Post von renommierten Wissenschaftlern aus Österreich und Deutschland.

Weiterlesen