Vjosa

Vision für die Vjosa: Europas 1. Wildfluss-Nationalpark!

Kürzlich haben wir uns unsere Vision für den ersten Wildfluss-Nationalpark in Europa vorgestellt, um die Vjosa und ihre Nebenflüsse auf dem gesamten albanischen Lauf von der Quelle bis zum Meer zu schützen, anstatt sie mit Wasserkaftwerken zu zerstören. Die Idee funktioniert jedoch nur, wenn die Konnektivität erhalten bleibt. In UNSEREM FACTSHEET erfährst du mehr über mögliche Grenzen, Größe und wie dieser Wild River Nationalpark umgesetzt werden könnte!

Weiterlesen

Albanien verstößt gegen Europäische Energiegemeinschaft

Das Sekretariat der Europäischen Energiegemeinschaft in Wien erhielt heute eine Beschwerde gegen die albanische Regierung. Darin erläutern EcoAlbania, Riverwatch und EuroNatur – drei Organisationen, die eine Kampagne zum Schutz des Flusses Vjosa in Albanien führen – wie die Bewilligungsverfahren für die Wasserkraftprojekte Kalivaç und Poçem den Bestimmungen der Energiegemeinschaft widersprechen.

Weiterlesen

Umfassende Studie über das Ökosystem Vjosa veröffentlicht

Mehr als 60 Wissenschaftler aus Albanien, Österreich und Deutschland haben ihr Wissen über den Artenreichtum und die Ökologie der Vjosa auf 385 Seiten zusammengetragen. Die umfassende Studie "Die Vjosa in Albanien - ein Flussökosystem von europäischer Bedeutung", veröffentlicht im Acta ZooBot Austria, wurde am 6. Dezember von den leitenden Wissenschaftlern im Tirana International Hotel präsentiert.

Weiterlesen

Wasserkraft an der Vjosa: Berner Konvention eröffnet Verfahren gegen Albanien

++ Geplante Wasserkraftwerke Pocem und Kalivac an der Vjosa sind sofort zu stoppen. ++ Ständiger Ausschuss der Berner Konvention sieht einmaliges Ökosystem unmittelbar gefährdet. ++ Erfolg für Naturschutzorganisationen im Kampf um einen der letzten frei fließenden Flüsse Europas ++

Weiterlesen

Vjosa auf ARTE TV

Morgen, Dienstag (17. Juli), wird um 19:40 auf ARTE die Dokumentation „Europas letzter wilder Fluss - Bedroht ein Staudamm Albaniens Natur?“ über die Vjosa  - den Kampf gegen die geplanten Wasserkraftwerke und warum der Fluss für internationale Wissenschaftler von großer Bedeutung ist - gezeigt! Nicht verpassen!

Weiterlesen

Berner Konvention besucht die Vjosa in Albanien

++ Vertreter der Berner Konvention unterstreichen Naturschutzwert des Flusses ++ Die albanische Regierung unterschreibt dennoch den Konzessionsvertrag für das Wasserkraftwerk Kalivac ++ Vertreter der Berner Konvention haben die Vjosa besucht und sich vor Ort ein Bild davon gemacht, inwiefern die Pläne zum Ausbau der Wasserkraftnutzung die Ziele der Berner Konvention gefährden.

Video: Abenteuer statt Staudämme!

Dieser neue Kurzfilm von Much Better Adventures prangert internationale Banken an, die Staudämme in Nationalparks und an Europas letzten großen Wildfluss – der Vjosa in Albanien – finanzieren. Während Baufirmen dem letzten großen Wildfluss Europas auf die Pelle rücken, machen Much Better Adventures auf die irreversiblen Schäden, die diese Projekte auf örtliche Natur, Wirtschaft und Bevölkerung haben würden, aufmerksam.

Weiterlesen

Geschiebemessung an der Vjosa hat begonnen

+++ Folgen von Wasserkraftwerken für Natur, Menschen und die Küstenregion sollen berechnet werden +++ Die Universität für Bodenkultur (BOKU) hat gemeinsam mit der polytechnischen Universität Tirana an der albanischen Vjosa mit den Messungen des Geschiebetriebes begonnen. Untersucht wird dabei wieviel Kiesel, Sand und Feinsedimente in einem Jahr von dem Fluss Richtung Mittelmeer transportiert werden.

Albanischer Vjosa-Film: Diga mbi Vjosë

Albanischer Filmmacher Artan Rama von „Elementi i pestë“ hat die Expetition unserer Wissenschaftler im April 2017 an die Vjosa begleitet und eine Dokumentation über die geplante Zerstörung des letzten großen Wildflusses Europas gedreht. Es geht um die Einzigartigkeit des Ökosystems Vjosa, um betroffene Ortsbewohner, sowie über das Gerichtsurteil, dass zu Gunsten der freifließenden Vjosa ausfiel. Viel Spaß!

 

Weiterlesen

Albanischer Industrieverband setzt sich für die Vjosa ein

Der Widerstand in der albanischen Gesellschaft gegen die geplante Verbauung der Vjosa bekommt weitere Unterstützung. In einem offenen Brief an den Energie- und Industrieminister des Landes, Damian Gjiknuri, fordert der albanische Industrieverband ein Moratorium für den Bau von Wasserkraftwerken an der Vjosa und ihren Nebenflüssen.

Weiterlesen