Vjosa

Tirana Times: Protecting Vjosa, Europe’s last wild river

Ende Februar hat die Tirana Times ein Interview mit Ulrich Eichelmann über die Vjosa, ihre Bedrohung, die alternative Idee eines Vjosa Nationalparks und die "Rettet das Blaue Herz Europas" Kampagne veröffentlicht. Lesen Sie hier das Interview: Protecting Vjosa, Europe’s last wild river

Weiterlesen

NEWS: Zieht sich die EBRD aus dem Mavrovo NP zurück?

Der Guardian berichtet ausführlich über die Situation der Balkanflüsse. Dabei berichtet die Zeitung, dass sich die EBRD aus dem Mavrovo Nationalpark in Mazedonien zurückziehen will. Lesen Sie hier den gesamten Artikel, der heute, am 20.2.2015 im The Guradian erschienen ist: Balkan dam boom threatens Europe’s last wild waterways

Weiterlesen

Vjosa in Albanien: Gemeinden wollen Nationalpark statt Staudämme

Gemeinden Përmet und Çarshovë diskutierten über die Zukunft ihres Tales - Parlamentarier werden informiert. Am Mittwoch und Donnerstag fanden in Çarshovë und  Përmet im Süden Albaniens die ersten öffentlichen Diskussionsrunden über die Zukunft des Vjosatals statt. Während die offiziellen Pläne der Regierung den Bau von acht Staudämmen entlang des Flusses vorsehen, unterstützen Bürgermeister und Einwohner betroffener Gemeinden eine alternative Idee: die Errichtung eines Nationalparks.

GEO Artikel jetzt auch online!

Der in der Septemberausgabe des GEO Magazin's erschienene Beitrag über die Tage der Artenvielfalt an der Vjosa ist nun auch online zu finden: Europas letzter wilder Fluss

Weiterlesen

Vjosa goes Club Sound

FreundInnen der Balkanflüsse haben diesen tollen "Save the Vjosa" Remix mit fantastischen Vjosa-Aufnahmen produziert.

Save the Vjosa! (Lava 303 feat. Blue Heart of Europe)

Weiterlesen

Wolf, Schmutzgeier, Teufelchen und Schwarze Witwe an der Vjosa in Albanien nachgewiesen

Wien, Radolfzell, 21.8.2014.  Im Rahmen des vom GEO Magazin ausgerufenen Tages der Artenvielfalt fand Mitte Juni an der Vjosa in Albanien eine Feldforschungsaktion der besonderen Art statt. In der aktuellen Ausgabe des GEO Magazins, die am 22. August erscheint, sind die Ergebnisse nachzulesen.

Vjosa Tage der Artenvielfalt: WISSENSCHAFTLICHER BERICHT

Von 13.-15. Juni fanden an der Vjosa in Albanien die GEO Tage der Artenvielfalt statt. Über 400 Arten wurden nachgewiesen. Davon gelten zehn Prozent als selten oder endemisch und sind in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN sowie in der Roten Liste Albaniens aufgeführt.

VIDEO: GEO Tage der Artenvielfalt an der Vjosa

Sehen Sie hier das Video zum GEO Tag der Artenvielfalt an der Vjosa (12.-15. Juni 2014).

Video: Die Vjosa – Europas wildes Juwel

Informieren Sie sich über die Schönheit der Vjosa, ihren Wert und ihre Bedrohung in diesem Video von Adrian Guri. Es zeigt atemberaubende Aufnahmen des einmaligen Wildflusses, Eindrücke von einer Pressekonferenz in Tepelenë an den Ufern der Vjosa und viele Interviews.

Tage der Artenvielfalt: Europas letzter großer Wildfluss wird erforscht

Wien, 10.6.2014. Zusammen mit dem deutschen Magazin GEO findet vom 13. bis 15. Juni am Vjosa Fluss in Albanien eine bemerkenswerte Aktion statt. Drei Tage durchstreifen 50-60 ExpertInnen die Augebiete der Vjosa und untersuchen dabei sämtliche Tier- und Pflanzenarten.